Naturfotografie im Winter bei Schlechtwetter
Naturfotografie im Winter. Grauer Himmel, dichtes Schneetreiben. Viele Naturfotografen bleiben da lieber in den warmen vier Wänden. Was soll man auch fotografieren? Nichts blüht und mit spektakulären Lichteffekten* ist auch nicht zu rechnen. Die Welt verschwindet braun-schwarz weiß im dichten Schneetreiben.
Eben. Aber Naturfotografie bedeutet auch, die Natur in allen ihren Facetten zu zeigen.
*
Naturfotografie in Schwarzweiß
Wenn die Farben ohnehin nicht viel hergeben, kann man sie auch weglassen. Der Vorteil von diffusen Licht und Schneetreiben ist, dass sich die Formen von Bäumen und Sträuchern* gut abheben.
*
Naturfotografie bei Schlechtwetter ist gleich Formen und Linien
Das bei Naturfotografie im Winter, Schneefall und dichter Bewölkung keine Happy-Peppe Zauberlandschaftsfotos entstehen können, ist logisch. Die Welt reduziert sich unter diesen Umständen eben größtenteils auf Formen und Linien*. Also versucht man, dass auch bildlich wiederzugeben.
*
*
Ein wenig Farbe gibt es auch im Winter
Da und dort findet man aber auch interessante Winterfarben*. Also konzentriert man sich mit der Kamera auch auf diese.
*
Fotografieren im Schneesturm
Der Schneefall wird dichter, der Wind frischt auf. Warum also nicht einmal ein „bewegtes Bild“ versuchen. Scharf gestellt ist auf die Schneeflocken im Vordergrund, die in Bewegungsunschärfe verschwimmen. Ergebnis ist ein Bild ohne wirklichen Schärfebereich. Ob man das mag, muss man selbst entscheiden.
Für mich persönlich vermittelt es schon die Stimmung, die einem im dichten Schneetreiben befallen kann. Die kühlen Winterfarben scheinen mir zu passen, also lasse ich sie im Bild.
*
Winterfarben
Der Wind lässt wieder nach. Auch beim letzten Bild bleiben die Winterfarben.
*
Infos zur Technik
Alle Bilder sind im Brennweitenbereich zwischen 70 und 200 mm aufgenommen, mit Blenden im Bereich von F4/F5 und Belichtungszeiten zwischen 1/100s und 1/400s. Objektiv war das Sigma 70-200* (alte Version ohne Stabi), Kamera die gute alte Nikon D700*.
Allzeit gut Licht!
Fotografieren lernen – das wichtigste Fotozubehör überhaupt!
Fotozubehör: Fotografieren lernen! Fotografieren lernen! Ein Fotokurs oder selbstständige Ausbildung und Fortbildung im Bereich Fotografie ist das wichtigste Fotozubehör! Hier erfährst Du, wie Du Dir selbstständig Deinen maßgeschneiderten Fotokurs zusammenstellst....
Fotostudio Fotozubehör – Das brauchst Du für Dein Fotostudio
Fotostudio Fotozubehör - was gehört ins Fotostudio? Fotostudio Fotozubehör gibt gibt es reichlich. Hier erfährst du, was für die Einrichtung eines Fotostudios alles notwendig ist. Werbehinweis: alle Klicks auf mit * gekennzeichnete Flächen, Bilder und Texte auf...
Fotozubehör – Was Fotografen alles brauchen
Fotozubehör: Objektive Fotozubehör gibt es in rauen Mengen. Hier erfährst du, welches Fotozubehör du wofür brauchst. Werbehinweis: alle Klicks auf Flächen, Bilder und Texte auf dieser Seite führen zu Affiliate Werbepartner-Webseiten Wer keine Kompaktkamera...











